Über 1.700 Bürger haben seit dem 10.12.2018 Beschwerde unter dem Titel „Lasst Bäume wachsen“ beim Amt des Oberbürgermeisters eingereicht. Der Bürgerantrag bezieht sich auf die geplanten Fällungen von Stadtbäumen auf dem Edmund-Erlemann-Platz, der Hindenburgstraße und...
Meldungen
DANKE für 12.455 Unterschriften!
Bäume auf dem Martin-Luther-Platz bereits gefällt
Finger: Erneut werden Bürgereingaben ignoriert Am 10.12.2018 war der erste Bürgerantrag gegen die Baumfällungen auf dem Martin-Luther-Platz in Odenkirchen beim Amt des Oberbürgermeisters eingegangen. Daraufhin waren täglich weitere Eingaben gefolgt, so dass sich...
Kostenschätzung der Verwaltung löst Verwunderung aus
Auf die Anfrage der FDP-Ratsfraktion vom 28.11.2018 zur Kostenschätzung für das Bürgerbegehren „Haus Erholung“ hat der Oberbürgermeister mit Schreiben vom 20.12.2018 die Berechnung der Kosten und Erlöse näher aufgeschlüsselt und erläutert. Die Zusammenstellung der...
Kein Verkauf von Haus Erholung – Jetzt unterschreiben!
Johann-Peter-Bölling-Platz: FDP befremdet über Aussagen der EWMG
Finger: Bonin sollte unverzüglich konkrete Planung vorlegen Befremden bei der FDP-Fraktion hat die jüngste Aussage des Geschäftsführers der EWMG bezüglich der neuen Gestaltung des Johann-Peter-Bölling-Platzes durch Verlegung des Eingangs der Tiefgarage erzeugt. Ulrich...
FDP und Grüne: Zweimal kostenlos zur Abfallsammelstelle
GroKo gegen Müllvermeidung In der letzten Ratssitzung in diesem Jahr steht nun die neue Abfallgebührensatzung auf der Tagesordnung. FDP und Grüne legen einen gemeinsamen Änderungsantrag vor mit dem Ziel, dass - nach einer Idee der Grünen - jeder Bürger zweimal im Jahr...
FDP-Verkehrsexperte Hölters sieht Straßenplanung kritisch
Das geplante Vorrangstraßennetz hat erhebliche Schwächen, behauptet Herbert Hölters. Der ehemalige Leiter des NRW-Straßenbauamtes in Mönchengladbach befürchtet, dass die Stadt die Hauptverkehrsadern falsch definiert. Hier geht's zur Berichterstattung der...
FDP will kulturelle Bildung stärken
Stephan: Bibliotheks-Veranstaltungsetat erhöhen Die Freien Demokraten legen ihren Änderungsantrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 vor. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Natascha Stephan. „Wir wollen den Veranstaltungsetat der Bibliothek zukünftig...